Der niederländische Bausektor steht unter Druck: Es fehlen fast 300.000 Wohnungen, Tendenz steigend. Um den Bedarf zu decken müssen Bauprozesse beschleunigt werden. Und das bei Fachkräftemangel und hohen Zielen, Ressourcen zu schonen und nachhaltig zu bauen.
Der Markt sieht großes Potential im 3D-Druck. Erste Projekte wurden bereits umgesetzt. Staatliche Förderung soll die Entwicklungen rund um Additive Fertigung und Digitalisierung im Bau weiter voranbringen. Dies bietet ausgezeichnete Chancen auch für deutsche Technologieanbieter und Bauunternehmen.
Um deutschen Unternehmen den Markteinstieg zu erleichtern, organisiert die Deutsch-Niederländische Handelskammer (AHK Niederlande), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), vom 15 bis 17. März 2022 eine digitale Leistungsschau. Auf dem Programm stehen eine deutsch-niederländische Fachkonferenz mit Unternehmenspräsentationen der Teilnehmer und individuelle B2B-Gespräche. Das Projekt ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU und wird von der Handwerkskammer Münster als Partner unterstützt.
Deutsch-Niederländische Leistungsschau 3D-Druck im Bauwesen
Um Akteure aus Deutschland und den Niederlanden miteinander in Kontakt zu bringen, organisiert die AHK Niederlande vom 15 bis 17. März 2022 eine Leistungsschau 3D-Druck im Bauwesen. Auf dem Programm stehen eine deutsch-niederländische Fachkonferenz mit Unternehmenspräsentationen und vorab eingeplante, individuelle B2B-Gespräche. Die Veranstaltung findet digital statt. Das Projekt ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 250 und 500 EUR (netto). Anmeldeschluss ist der 17. Dezember 2021.
Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms: www.ixpos.de/mep
15.03.2022 - 17.03.2022
Ganztägig
Weitere Informationen und Anmeldung: www.dnhk.org/3dprint
AHK-Kontakt und Anmeldung
Kai Esther Feldmann
Telefon: +49 69 8700 58 990
E-Mail: k.feldmann@dnhk.org
Anmeldeschluss ist der 17. Dezember 2021!